PROJEKT KINDESWOHL 2019-02-01T18:52:56+00:00

Projekt Kindeswohl

 AUGEN AUF – GEMEINSAM GEGEN KINDESMISBRAUCH

Wir, die Seelsorgeeinheit Strohgäu, tragen Verantwortung für unsere Kinder und Jugendlichen. Deshalb wurde das Pilotprojekt „Kindeswohl“ ins Leben gerufen. Es geht darum, Menschen für das Auftreten sexualisierter Gewalt in und außerhalb unserer Gemeinde zu sensibilisieren und ihnen das Handwerkszeug mitzugeben, angemessen damit umzugehen. Dies wollen wir mit Hilfe von Schulungen für Haupt- und Ehrenamtliche erreichen. Das Projektteam besteht aus 4 Haupt- und 7 Ehrenamtlichen und ist vorerst auf ein Jahr begrenzt. 

Es ist uns wichtig, dass Missbrauchs- und Kindeswohl Gefährdungsfälle wahrgenommen werden und Kinder sowie Jugendliche sich bei uns sicher und geborgen fühlen können. Der Schutz steht bei uns an oberster Stelle, daher arbeitet das Projektteam neben den Schulungen zur Prävention auch an einem Schutzkonzept für die Seelsorgeeinheit.

Luise Schadt, Martina Gottschalk 

Gottesdienst im November:

Im November  fand zum Tag des Kindeswohls ein Seelsorgegottesdienst in St. Petrus und Paulus in Schwieberdingen statt. Zu Beginn wurde ein Intro von ehemaligen Betroffenen auf der Kirchenwand gezeigt, das eine kleine Vorstellung von den Leiden der Menschen wiedergab. Einige Mitglieder des Pilotprojekts unserer Seelsorgeeinheit “AUGEN AUF – Gemeinsam stark gegen Kindesmissbrauch“ regten bei einem Anspiel zum Denken auf.

Das Lied von „PUR“ – „Kinder sind TABU“ wurde mit Videos unterlegt und Textzettel verteilt. Dies hat doch etliche Kirchenbesucher nachdenklich gemacht. Im Anschluss fand ein Ort der Begegnung statt, bei dem Flyer auslagen und man das Gespräch suchen konnte.

pastedGraphic.png

Kindeswohl-Schulungen:

Die Leitungen der Kindergärten in Möglingen und Schwieberdingen wurden im November auf einer Ganztagesveranstaltung geschult. Einige Sternsingerbegleiter besuchten eine Schulung beim Bdkj und es wurden Führungszeugnisse eingeholt und  Verhaltenskodexe unterschrieben.

Eine weitere Schulung aller Oberministranten und des Jugendausschusses der Seelsorgeeinheit fand im Januar statt. Bis Ende Juni sollen alle haupt- und ehrenamtlich Tätigen der SE geschult sein. Termine für weitere Schulungen werden Anfang des Jahres festgesetzt. Vielen Dank unseren vielen ehrenamtlich Tätigen für Ihre Bereitschaft an den Schulungen teilzunehmen, um unsere Kinder und Jugendlichen zu schützen!

Martina Gottschalk

Statement von Frau Gottschalk – Projektassistentin – Pfarramtssekretärin St. Joseph Münchingen
Ich mache bei dem Projektteam „Kindeswohl“ mit

  • weil mir Kinder wichtig sind
  • weil mir die Schulungen gezeigt haben, dass oft auch im engen Umfeld Missbrauch geschieht
  • weil Kinder Schutz und ggf. Hilfe brauchen
  • weil ich Kindern als Ansprechpartner zur Verfügung stehen möchte
  • weil es unsere christliche Pflicht ist, hinzuschauen und zu helfen

ALSO AUGEN AUF – GEMEINSAM stark gegen Kindesmissbrauch.

pastedGraphic.png

Statement von Pascal Rehberger- KGR-Mitglied Korntal
Ich mache mit beim Projekt Kindeswohl, weil…
… mir das unbeschwerte Aufwachsen unserer Kinder am Herzen liegt, und ich einen Beitrag dazu leisten will, dass das Wissen um Kindesmissbrauch und die Sensibilisierung dafür weiter verbreitet wird.

pastedGraphic.png