
Unterstützung
“Jeder gebe, wie er es sich in seinem Herzen vorgenommen hat, nicht verdrossen und nicht unter Zwang; denn Gott liebt einen fröhlichen Geber.” (2Kor 9,7)
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!
Kirche lebt davon, dass viele sich beteiligen. Wir möchten uns für Ihre Unterstützung bedanken und bitten Sie herzlich darum.
Zuerst mal: Danke für Ihre Kirchensteuer!
Die Kirchensteuer ist das wichtigste Mittel zur Finanzierung der vielfältigen Aufgaben der Kirche. Die katholischen Kindergärten und Sozialstationen, die Einrichtungen des Caritasverbandes – all das wäre ohne die Kirchensteuer undenkbar.
Diese Einrichtungen, die Kinder, Familien und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter brauchen ebenso wie unsere pastoralen und kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unsere Kirchen und unsere Gemeindehäuser eine stetige, zuverlässige und nachhaltige Finanzierung. Eine solche bietet derzeit nur die Kirchensteuer. Sie ist, weil sie an der Lohn- bzw. Einkommenssteuer bemessen wird, auch die gerechteste Form zur Finanzierung der kirchlichen Aufgaben. Wer ein geringes Einkommen hat, bezahlt wenig Kirchensteuer; wer ein hohes Einkommen hat, trägt entsprechend seiner Leistungsfähigkeit mehr zur Erfüllung der kirchlichen Aufgaben bei.
Uns ist weniger der Betrag als vielmehr der solidarische Beitrag wichtig. Sofern Sie Kirchensteuer zahlen, danken wir Ihnen sehr herzlich dafür! Auch wer keine Kirchensteuer bezahlt, kann aber kirchliche Einrichtungen und Angebote nutzen und auf andere Weise einen Beitrag leisten – etwa durch regelmäßige Spenden oder Zustiftungen oder durch ehrenamtliches Engagement.
Sponsoren und Förderer gesucht
Viele Menschen unterstützen uns ehrenamtlich. Wir sind jedoch auch dankbar, wenn Einzelpersonen, Institutionen oder Unternehmen uns unterstützen – etwa in Form von Spenden, Zustiftungen, Förderungen, Sponsoring oder Sachspenden. Selbstverständlich halten Sie für Spenden eine Zuwendungsbescheinigung.
Wollen Sie uns Zeit schenken?
Eine Kirchengemeinde mit all ihren Gruppen, Aktivitäten und Einrichtungen lebt durch die Menschen, die sich engagieren. Sicher haben Sie schon die Erfahrung gemacht: anderen Menschen Zeit schenken, gemeinsam mit anderen etwas unternehmen und bewegen, macht nicht ärmer, sondern reicher. Ein sinnvolles Engagement ist eine Bereicherung für alle.
Wir wollen Ihnen nicht “ihre Zeit stehlen”. Wenn Sie aber Zeit haben und Interesse an einer sinnvollen ehrenamtlichen Aufgabe, dann freuen wir uns auf Sie. Sie können – je nach Lust und Neigung – in einem unserer Chöre mitsingen. Sie können mithelfen, den Gottesdienst zu gestalten oder sozial etwas für andere tun.
Wollen Sie uns Geld schenken?
Schenkung und Vermächtnis
Wir freuen uns, wenn Sie uns zu Lebzeiten Mittel zur Finanzierung unserer Aufgaben schenken oder testamentarisch vermachen. Empfänger kann zweckgebunden oder auch ungebunden die Kirchengemeinde sein. Gerne können Sie deswegen direkt mit Pfarrer Ott Kontakt aufnehmen.
Spenden
Ebenso freuen wir uns, wenn Sie uns eine Spende machen. Sie können Geld in bar spenden oder auf unser Pfarramts-Konto überweisen. Entsprechend den gesetzlichen Regelungen erhalten Sie sehr gerne eine Spendenbescheinigung. Gerne können wir Sie beraten, wo Ihre Spende gerade am nötigsten gebraucht wird.
Katholische Hilfswerke
Seit langen Jahren leisten die katholischen Hilfswerke und karitativen Einrichtungen der Kirche Hilfe hier in unserem Land und in vielen Ländern der Welt. Sie können – neben den jährlichen Kollekten in den entsprechenden Gottesdiensten, siehe dazu jeweils die Informationen im Gemeindebrief – direkt an die Hilfswerke spenden, etwa an Adveniat, das Kindermissionswerk (Sternsinger), Misereor, Renovabis, die Caritas hier vor Ort, Caritas international und viele andere mehr. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Internet.